a love letter to gravity

Sebastian Freudenschuss | Explorer in Residence 2025

Forschungsfrage

Während seiner Residency am Semmering beschäftigte sich Freudenschuss vor allem mit folgenden Fragen: Was bringt uns an einen Ort? Welche Faktoren üben eine Anziehungskraft aus? Wieso haben manche Orte eine höhere Anziehungskraft als andere? Und inwiefern manifestiert sich dieser Umstand auf dem Semmering?

DNA Semmering
©
DNA Semmering
©
DNA Semmering
©

Methode

Meine Arbeit „The Gravity of Gravity“ hat einen Protagonisten. Einen Stein, der bei einer Wanderung gefunden wurde. Kein normaler Stein. Der Stein ist schwerer als andere Steine. Seine Oberfläche zeugt von einer anderen Herkunft als die, der anderen Steine. Welche Anziehungskraft hat diesen Stein hierhergebracht? Welche Anziehungskraft hat mich den Stein finden lassen? Die klare Antwort auf die Frage wird sein, dass der Stein natürlich ein Asteroid ist. Ich lasse mich gerne initial auf Orte ein und versuche die Stimmung und Begebenheiten, das Spezielle zu finden. Mit einem klaren Grundkonzept, dass dann situationsflexibel geändert werden kann. Obgleich die Grundidee, nämlich die Frage nach der spezifischen Gravitation und Anziehungskraft bestimmter Orte, klar war, so ist der Protagonist meines Films, der Stein bzw. Asteroid, am Ende ein purer Zufallsfund. 

© Sebastian Freudenschuss HIER

Produziert bei: www.bounty.studio